Die folgende Auswertung des Artikels Wanderer-Werke aus der deutschsprachigen Wikipedia stammt aus dem Wikipedia Corporate Index - einem mehrfach ausgezeichneteten Analysetool für Unternehmensartikel der deutschsprachigen Wikipedia.

Mit wikiRADR entsteht derzeit eine Wikipedia Management Suite mit erheblich erweitertem Funktionsumfang für Analyse, Monitoring und Management des sprachübergreifenden Wikipedia-Footprints von Unternehmen wie Wanderer-Werke. Weitere Informationen zu WikiRADR

wikiRADR coming soon

Wikipedia Management Suite
Analytics, monitoring and workflow tools
for enterprises and organisations.

 78 
Gesamtbewertung für den Artikel Wanderer-Werke: 78 von 100 möglichen Punkten

Wanderer-Werke

Die Wanderer-Werke waren ein bedeutender deutscher Hersteller von Fahrrädern, Motorrädern, Autos, Lieferwagen, Werkzeugmaschinen und Büromaschinen, der im Jahr 1885 in Chemnitz gegründet wurde. Den Namen ?Wanderer? bezogen die beiden Firmengründer Winklhofer und Jaenicke aus der Übersetzung der Bezeichnung ?Rover?, die der Engländer John Kemp Starley seinen Fahrrädern gegeben hatte. Die Kraftfahrzeugsparte wurde 1932 in die Auto Union eingebracht und somit zum Vorläufer der heutigen Audi AG. Die übrigen Betriebsteile wurden nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet und unter anderen Namen fortgeführt (Werkzeugmaschinenkombinat Fritz Heckert, Astra/Ascota-Buchungsmaschinenwerk, Elrema). In der Bundesrepublik war die Wanderer-Werke AG zuletzt als Finanzholding ohne eigenen Geschäftsbetrieb tätig und ging im Juli 2010 in die Insolvenz. Die Marke Wanderer wurde daraufhin von dem in Köln ansässigen Fahrradhersteller Hercules erworben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderer-Werke

24
Bearbeitungen und Autoren

Der Artikel ist 16 Jahre alt und wurde seitdem insgesamt 341 mal bearbeitet. Das entspricht etwa 21,3 Bearbeitungen/Monat.

An dem Artikel haben bisher 191 Autoren mitgearbeitet, darunter 55 nicht angemeldete Benutzer. Durchschnittlich 1.79 Bearbeitungen/Benutzer.

17
Inhalt und Struktur

Der Artikel umfasst aktuell 28779 Zeichen. Der Artikel liegt damit im Mittelfeld.

Der Artikel ist gegliedert in 14 Abschnitte (2056 Zeichen je Abschnitt). Die Gliederung liegt im Optimalbereich.

Der Artikel enhält keine Abbildungen.

Der Artikel enhält 16 Einzelnachweise (1799 Zeichen pro Quelle). Die Quellenabdeckung liegt im Normalbereich.

22
Verlinkungen

Der Artikel existiert in 23 weiteren Sprachen.

Der Artikel hat 0 eingehende Links von anderen Artikeln und verweist auf 0 andere Artikel.

Der Artikel gehört 1 Kategorien an:

Der Artikel verweist auf 28 externe Links (21 unterschiedliche Domains).

15
Seitenaufrufe

Der Artikel wurde in den letzten 90 Tagen insgesamt 10186 mal aufgerufen (durschnittlich 113 PIs/Tag).

wikiRADR und der Wikipedia Corporate Index wurden entwickelt und werden betrieben von Arne Klempert
Wikipedia ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc. Diese Website steht in keinerlei Verbindung zur Wikimedia Foundation.